Zum Inhalt springen

URL-Hijacking

Wie lässt sich URL-Hijacking verhindern?

Die regel­mä­ßi­ge Bericht­erstat­tung in den Nach­rich­ten belegt, dass URL-Hijack­ing sehr stark ver­brei­tet ist.

Es exis­tie­ren jedoch ein­fa­che und wirk­sa­me Maß­nah­men, um Ihre Domain­na­men prä­ven­tiv abzu­si­chern und Cyber­kri­mi­nel­le dar­an zu hin­dern, sie umzu­lei­ten.

URL-Hijacking
Registry lock

Registry lock

Die­ses zusätz­li­che Sicher­heits­sys­tem blo­ckiert die Infor­ma­tio­nen eines Domain­na­mens direkt auf Regis­try-Ebe­ne und ver­hin­dert die Modi­fi­ka­ti­on des Inha­bers, der Kon­tak­te oder des DNS-Ser­vers. Es ver­hin­dert zudem den Trans­fer und die Löschung eines Domain­na­mens, indem es die­se Ope­ra­tio­nen sperrt.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (MFA – 2FA)

Ein Domain­na­me kann von einem Cyber­kri­mi­nel­len geka­pert wer­den, der sich in betrü­ge­ri­scher Absicht Zugang zu Ihrer Ver­wal­tungs­schnitt­stel­le ver­schafft und z. B. die DNS ändert, um die Kon­trol­le über Ihren Namen zu erlan­gen.

Eine wirk­sa­me und ein­fach Metho­de, gegen URL-Hijack­ing vor­zu­ge­hen, ist die Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung.

Die­se Lösung erhöht die Sicher­heit, indem es die Nut­zer auf­for­dert, beim Ein­log­gen in ihr Kon­to zusätz­lich zu ihrem Benut­zer­na­men und ihrem Pass­wort ein Ein­mal­kenn­wort (OTP, One Time Pass­word) ein­zu­ge­ben, das an ein Mobil­te­le­fon gesen­det wird.

Die­se Vali­die­rung in zwei Schrit­ten trägt dazu bei, das Kon­to eines Nut­zers vor unbe­rech­tig­tem Zugriff zu schüt­zen, falls es einem Drit­ten gelun­gen sein soll­te, an sein Pass­wort zu gelan­gen.

Selbst wenn es einer Per­son mit heim­tü­cki­schen Absich­ten gelingt, Ihr Pass­wort zu steh­len, kann sie sich nur dann anmel­den, wenn sie über die zusätz­li­chen Bestä­ti­gungs­in­for­ma­tio­nen des Benut­zers ver­fügt.

Die­se lie­gen daher in Form von Codes vor, die nur der Benut­zer über sein Mobil­te­le­fon oder über eine aus einem gehei­men Sicher­heits­schlüs­sel gene­rier­te ver­schlüs­sel­te Signa­tur erhal­ten kann.

Natür­lich ist es ent­schei­dend, sicher­zu­stel­len, dass Ihre Ver­wal­tungs­platt­form hoch­gra­dig abge­si­chert ist.