Zum Inhalt springen

Verfahren zur Wiedererlangung von Domainnamen

Mit der Eta­blie­rung der neu­en TLDs (New gTLDs) haben sich die Fäl­le von Mar­ken­dieb­stahl ver­viel­facht. So wer­den jede Woche zahl­rei­che Kenn­zei­chen Opfer der Über­nah­me ihrer Mar­ke als Domain­na­me. Die­se wer­den von der Regis­try nach dem Prin­zip „First come, first ser­ved“ regis­triert, ohne dass die Inha­ber­schaft von Mar­ken­rech­ten vor­ab geprüft wird. Im Anschluß kön­nen jedoch in einem spe­zi­el­len Ver­fah­ren Mar­ken­rech­te gel­tend gemacht wer­den und Maß­nah­men zur Wie­der­erlan­gung von Domain­na­men ein­ge­lei­tet wer­den. In die­sem Domain-Reco­very Ver­fah­ren unter­stüt­zen wir Sie ger­ne mit unse­rer Exper­ti­se.

Die Pra­xis, einen Domain­na­me, der zu einer Mar­ke gehört, mit der Absicht zu regis­trie­ren, um ihn spä­ter an den Rech­te­inha­ber wei­ter­zu­ver­kau­fen, sei­ne Sicht­bar­keit zu beein­träch­ti­gen oder von sei­nem Bekannt­heits­grad zu pro­fi­tie­ren wird Cybers­quat­ting genannt.

Dame vor einer Waage entscheidet Domain-Recovery
ligne

Domain-Recovery: Sperrung oder Wiedererlangung eines Domainnamens… zwei mögliche Optionen

Seit der Ein­füh­rung der neu­en TLDs sind zahl­rei­che Regis­trie­run­gen von Domain­na­men erfolgt, die eine Ver­let­zung der Rech­te von Hun­der­ten von Mar­ken dar­stel­len.

Für die Wie­der­erlan­gung der Rech­te an einem Domain­na­men muss sich der Mar­ken­in­ha­ber an die der TLD zuge­ord­ne­te Schlich­tungs­stel­le wen­den, die den Streit zwi­schen dem Anspruch­stel­ler und dem Inha­ber des Namens bei­legt.

Die­se recht­li­che Gegen­maß­nah­me kann zwei For­men anneh­men: das UDRP-Ver­fah­ren (anwend­bar auf gene­ri­sche, län­der­spe­zi­fi­sche TLDs – mit 90 betrof­fe­nen Län­dern – und new gTLDs) und das URS-Ver­fah­ren (aus­schließ­lich für new gTLDs).

Nameshield-Methodik, unsere Expertise zu Ihren Diensten

Dame vor einer Waage entscheidet Domain-Recovery
ligne

Ana­ly­se
Unter­su­chung Ihrer Mar­ke vs. durch Cybers­quat­ting besetz­te Domain­na­men

Bericht Domain-Recovery

Bericht an den Kun­den
mit einer genau­en Hand­lungs­emp­feh­lung und einem Kos­ten­vor­anschlag

Betreuung Domain-Recovery

Per­sön­li­che Betreu­ung
ihres Dos­siers wäh­rend des gesam­ten Pro­zes­ses

Weitere Domain-Recovery-Maßnahmen

Wen­den Sie sich an unse­re Enforce­ment-Teams, um die rich­ti­gen admi­nis­tra­ti­ven und recht­li­chen Maß­nah­men zu ergrei­fen und den Miss­brauch zu stop­pen:

  • Sta­tus­ana­ly­se: Bestands­auf­nah­me der von einem Inha­ber regis­trier­ten Domain­na­men anhand der vom Kun­den bereit­ge­stell­ten Ele­men­te
  • Inter­ven­ti­on in den sozia­len Netz­wer­ken: Mel­dung einer Ver­let­zung geis­ti­gen Eigen­tums (Face­book, Insta­gram, …)
  • Sper­rung der Web­site
  • Mahn­schrei­ben
  • Auf­he­bung der Anony­mi­tät.
Video-Konferenz Domain-Recovery

Ankauf von Domain­na­men