Zum Inhalt springen

Phishing

Was ist Phishing?

Phis­hing ist eine von Betrü­gern ver­wen­de­te Tech­nik, mit deren Hil­fe sie an per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen gelan­gen, um Iden­ti­täts­dieb­stahl zu bege­hen.

Unser Über­wa­chungs­sys­tem für die Anmel­dung neu­er Domain­na­men erkennt früh­zei­tig durch Drit­te ange­mel­de­te Namen, die poten­zi­ell für Phis­hing-Ver­su­che genutzt wer­den könn­ten.

Die­se Über­wa­chung umschließt die Erken­nung von MX-Records in der Zone der ange­mel­de­ten Domain­na­men. Der MX-Record, sofern vor­han­den, zeigt an, dass eine E‑Mail-Adres­se erstellt wur­de. Er ist ein ers­ter Indi­ka­tor.

Phishing

Sobald Phis­hing ent­deckt wur­de, z. B. durch die Mar­ke oder den End­be­nut­zer, kön­nen Behe­bungs­maß­nah­men auf der Ebe­ne des Hos­ting-Anbie­ters das Phis­hing erfolg­reich bekämp­fen.

In man­chen Fäl­len sind außer­ge­richt­li­che oder sogar gericht­li­che Ver­fah­ren das Mit­tel der Wahl.
Die inter­ne Rechts­ab­tei­lung von Names­hield kann Sie bera­ten und die­se Maß­nah­men für Sie durch­füh­ren.

Wie kann man sich vor Phishing schützen? Wachsamkeit ist ein Muss.

Im Fal­le des Emp­fangs einer Phis­hing-E-Mail:

  • Dem Namen des Absen­ders der E‑Mail nicht trau­en. Im Zwei­fels­fall den Absen­der auf ande­rem Wege kon­tak­tie­ren
  • Öff­nen Sie nie­mals einen Anhang, des­sen Absen­der ent­we­der unbe­kannt oder als nicht ver­trau­ens­wür­dig ein­zu­stu­fen ist
  • Ant­wor­ten Sie nicht auf Anfra­gen nach ver­trau­li­chen Infor­ma­tio­nen per E‑Mail (Zugangs­code und Pass­wör­ter, Kre­dit­kar­ten­num­mer …)
  • Links über­prü­fen, indem Sie mit der Maus dar­über zei­gen (ohne zu kli­cken), um sicher­zu­stel­len, dass sie auf ver­trau­ens­wür­di­ge Web­sites ver­wei­sen
  • Ach­ten Sie auf die Qua­li­tät der Spra­che, die der Absen­der der E‑Mail ver­wen­det.