Zum Inhalt springen

DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service)

Wie lassen sich DDoS-Angriffe abwehren?

Das mit dem Label France Cyber­se­cu­ri­ty aus­ge­zeich­ne­ten DNS Pre­mi­um von Names­hield ver­fügt über einen DDoS-Fil­ter und ein Any­cast-Netz­werk. So wird die per­fek­te Ver­füg­bar­keit Ihrer Online-Diens­te gewähr­leis­tet und Unter­bre­chun­gen jeg­li­cher Art wer­den ver­hin­dert.

Was ist ein DDoS-Angriff?

Ein Deni­al-of-Ser­vice-Angriff (DoS) ist eine Cyber­at­ta­cke, die dar­auf abzielt, die Ver­füg­bar­keit eines Diens­tes zu unter­bre­chen und die legi­ti­men Nut­zer eines Diens­tes dar­an zu hin­dern, die­sen zu nut­zen.

Was ist ein DDoS-Angriff?

Er kann beinhal­ten:

  • das Über­las­ten eines Netz­werks, um des­sen Betrieb zu unter­bin­den
  • die Stö­rung der Ver­bin­dung zwi­schen zwei Rech­nern, wodurch der Zugriff auf einen bestimm­ten Dienst ver­hin­dert wird
  • die Behin­de­rung des Zugangs zu einem Dienst für eine bestimm­te Per­son.

So kann eine Deni­al-of-Ser­vice-Atta­cke einen Datei­ser­ver blo­ckie­ren, den Zugriff auf einen Web­ser­ver ver­hin­dern oder die Zustel­lung von E‑Mails in einem Unter­neh­men unter­bin­den.

Die ers­ten Atta­cken wur­den nur von ein­zel­nen „Angrei­fern“ mit begrenz­ten Res­sour­cen durch­ge­führt, die durch die Aus­sicht auf kurz­zei­ti­gen Ruhm in einer gewis­sen Com­mu­ni­ty moti­viert waren.

DDoS-Angriff

Heu­te ist mit der wach­sen­den Bedeu­tung des Online-Han­dels die Zahl der Erpres­sun­gen durch Deni­al-of-Ser­vice-Atta­cken sehr stark ange­stie­gen. Die Angrif­fe sind zudem aus­ge­reif­ter, an ihnen sind eine Viel­zahl von „Sol­da­ten“, auch „Zom­bies“ genannt, betei­ligt. Man spricht dann von DDoS (Dis­tri­bu­ted Deni­al of Ser­vice Attack).

Die­se Art von DDoS-Angrif­fen nimmt stark zu und rich­tet sich ins­be­son­de­re gegen gro­ße Unter­neh­men, fast immer sind sie beglei­tet von einer Löse­geld­for­de­rung.

Falls Sie mehr über Angrif­fe erfah­ren möch­ten, die auf das DNS abzie­len, besu­chen Sie unse­ren Blog und lesen Sie den Arti­kel über die drei häu­figs­ten DNS-Angrif­fe und wie man sie bekämp­fen kann.