Zum Inhalt springen

Definition der new gTLDs

Ange­sichts der wach­sen­den Bedeu­tung des Inter­nets in der wirt­schaft­li­chen, sozia­len und kul­tu­rel­len Welt star­te­te die ICANN im Jahr 2012 einen Auf­ruf zur Ein­rei­chung von Bewer­bun­gen für die Ein­füh­rung neu­er gene­ri­scher Top Level Domains (Defi­ni­ti­on new gTLDs).

Die Eröff­nung neu­er gTLDs bie­tet Unter­neh­men nicht nur die Mög­lich­keit, eine Mar­ke oder einen Fir­men­na­men als Erwei­te­rung zu ver­wen­den (z. B. .lore­al / .audi / .ber­lin / .shop), sie hat außer­dem über 1500 neue Top Level Domains auf den Markt gebracht (z. B. .love, .bank, .xyz, .ski, .afri­ca usw.): eben­so vie­le neue Mög­lich­kei­ten wie Risi­ken durch bspw Cybers­quat­ting.

Die Eta­blie­rung die­ser new gTLDs hat unbe­streit­bar posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen:

  • die Erhö­hung der Sicht­bar­keit von Mar­ken unter gene­ri­schen Erwei­te­run­gen mit hoher Attrak­ti­vi­tät
  • die Bekämp­fung von Cybers­quat­ting durch die Zusam­men­fas­sung der Mar­ken unter einer gemein­sa­men Fir­mener­wei­te­rung.

Definition new gTLDS: über den Namensraum im Internet fliegen

Für die Besit­zer von Mar­ken bedeu­tet die Ein­füh­rung der new gTLDs jedoch auch:

  • die Erhö­hung der Kom­ple­xi­tät des Mar­ken­schut­zes im Inter­net
  • die Zunah­me der Kos­ten für den Schutz – sowohl Kos­ten für Prä­ven­tiv­maß­nah­men, als auch Kos­ten für Ver­fah­ren auf­grund von Rechts­strei­tig­kei­ten.
  • Die Her­aus­for­de­rung besteht dar­in, Ihre Stra­te­gie für die Anmel­dung von Domain­na­men für die­se neu­en Erwei­te­run­gen zu opti­mie­ren und gleich­zei­tig Ihre Mar­ken vor unrecht­mä­ßi­gen Anmel­dun­gen durch Drit­te zu schüt­zen.

Stets aktu­el­le Neu­ig­kei­ten zu den newgTLDs fin­den Sie in unse­rem Blog.


dot­Brands: eine eige­ne digi­ta­le Mar­ken­stra­te­gie
TMCH