Seit 2021 hat Nameshield ein eigenes CERT (Computer Emergency Response Team).
Das Nameshield CERT ist die operative Einheit, die für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sowie für das Management von Informationssicherheitsrisiken verantwortlich ist, die einen Einfluss auf die Nameshield-Gruppe haben könnten.

Warum wir ein CERT eingerichtet haben
Als zentraler Akteur im Bereich der Cybersicherheit innerhalb des Domainnamen-Ökosystems verpflichtet sich Nameshield, für seine Kunden die höchsten Sicherheitsstandards zu erreichen – durch vorausschauende Erkennung und aktive Behandlung sämtlicher relevanter Bedrohungen.
Nameshield ist der erste französische Registrar, der nach ISO 27001 zertifiziert wurde und über ein integriertes CERT verfügt – für eine maximale Absicherung der immateriellen Vermögenswerte unserer Kunden sowie zur Früherkennung potenzieller Störungen bei Registries und Partnern.
Wichtigste Aufgaben des CERTs
- Incident-Management: Beim Nameshield CERT werden alle sicherheitsrelevanten Vorkommnisse gebündelt, um Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen. Anschließend übernimmt das Team die Koordination der Maßnahmen, um diese Vorfälle so schnell und effizient wie möglich zu identifizieren, unter Kontrolle zu bringen und zu beheben. Darüber hinaus führt das Nameshield CERT für jeden Vorfall eine Ursachenanalyse durch, um Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können.
- Sicherheitsreferenz: Das Sicherheitsteam agiert als Experten-Instanz, die auf Anfragen zur Informationssicherheit reagiert. Es unterstützt die technischen Teams bei der Risikobewertung und der Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen im Rahmen von Systemänderungen.
- Sensibilisierung: Das Nameshield CERT sorgt für ein hohes Sicherheitsbewusstsein aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nameshield durch zielgerichtete und praxisnahe Schulungen. Zusätzlich werden realistische Szenarien und Simulationen durchgeführt, um die richtigen Reaktionsmuster der Teams zu überprüfen und zu stärken.
- Überwachung und Bedrohungserkennung: Mithilfe spezialisierter technischer Tools überwacht das Sicherheitsteam kontinuierlich das Informationssystem, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen, zu bewerten und zu priorisieren.
- Penetrationstests: Das CERT führt regelmäßig interne Penetrationstests in allen Bereichen des Nameshield-Ökosystems durch – darunter Webanwendungen, physische Sicherheit, Netzwerke und administrative Prozesse –, um Schwachstellen und Abweichungen von Sicherheitsstandards zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Korrekturmaßnahmen einzuleiten.
Für weitere Informationen steht Ihnen hier unser RFS 2350 Dokument zur Verfügung.
Sie wollen uns kontaktieren oder einen Vorfall melden?
Jeder Sicherheitsvorfall kann per E‑Mail an cert [at] nameshield.net gemeldet werden.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +33 2 85 29 32 52, montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Um die Sicherheit elektronischer Kommunikation zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung unseres PGP-Schlüssels 0xFA11B92D75E12599, den Sie hier herunterladen können.
Für alle weiteren Anfragen schreiben Sie bitte an folgende Adresse:
CERT-NS
Nameshield CERT
36 bis rue Delaage
49100 Angers
Frankreich






