Zum Inhalt springen

DNS Cache Poisoning

Was ist DNS Cache Poisoning?

DNS Cache Poi­so­ning (Ver­gif­ten des DNS-Zwi­schen­spei­chers) ist eine Tech­nik, mit der DNS-Ser­vern schein­bar gül­ti­ge Ant­wor­ten auf von ihnen gestell­te Anfra­gen simu­liert wer­den, hin­ter denen jedoch betrü­ge­ri­sche Absich­ten ste­cken.

Für die erfolg­rei­che Durch­füh­rung eines Angriffs durch DNS Cache Poi­so­ning nutzt der Angrei­fer eine Schwach­stel­le im DNS-Ser­ver aus, in den fal­sche Infor­ma­tio­nen ein­ge­speist wer­den. Wenn der Ser­ver die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen weder vali­diert noch über­prüft, ob sie aus einer ver­trau­ens­wür­di­gen Quel­le stam­men, spei­chert er die­se fal­schen Infor­ma­tio­nen in sei­nem Cache.  Er lei­tet sie anschlie­ßend an die Nut­zer wei­ter, die die Anfra­ge stel­len, auf die der Angriff abzielt.

DNS Cache Poisoning

Bei die­ser Art von Angrif­fen durch DNS Cache Poi­so­ning wird ein Nut­zer bei­spiels­wei­se auf eine gefälsch­te Web­site geschickt, deren Inhalt für Phis­hing oder als Vek­tor für Viren und ande­re schäd­li­che Anwen­dun­gen ver­wen­det wer­den kann. Ein mit dem Inter­net ver­bun­de­ner Com­pu­ter ver­wen­det nor­ma­ler­wei­se einen DNS-Ser­ver des Inter­net­pro­vi­ders. Die­ser DNS-Ser­ver ist meist nur auf die Nut­zer des Netz­werks des Inter­net­pro­vi­ders beschränkt und sein Cache ent­hält einen Teil der Infor­ma­tio­nen, die in der Ver­gan­gen­heit ein­ge­holt wur­den. Die Ver­gif­tung eines ein­zel­nen DNS-Ser­vers des Pro­vi­ders kann alle sei­ne Nut­zer betref­fen, ent­we­der direkt oder indi­rekt, wenn die Infor­ma­tio­nen durch Slave-Ser­ver ver­brei­tet wer­den.

Quel­le: Liv­re Blanc Names­hield – Com­prend­re les noms de domaine